7. OKTOBER 2023 // GEMÜSE FERMENTIEREN KOREANISCHES KIMCHI MIT GASTREFERENT DAVID JOH
Ort:
Im Kräuteratelier von Katharina’s Hortulus des Klosters St. Katharina, Klosterweg 7, 9500 Wil
Tag: Samstag, 7. Oktober 2023
Zeit: 12.30 - 17.30 Uhr
Inhalt Kimchi, koreanische Gemüsefermentation mit David Joh:
Bei einer Gartenführung erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der einheimischen Pflanzen, insbesondere auch Heilkräuter, die dem Gemüseerntegut beigegeben werden kann.
Dabei haben Sie die Gelegenheit verschiedene Kräuter zu pflücken. Im Kräuteratelier lernen Sie das Knowhow der Fermentation von Gemüse und Früchte kennen.
Verschiedene Rezepte schauen wir uns genauer an, wovon wir 4 gemeinsam im Klosteratelier herstellen werden.
Unser Gastreferent David Joh, mit Koreanischen Wurzeln wird uns in das Geheimnis der wunderbaren koreanischen Fermentation, genannt Kimchi, einführen. Das Fermentationsgut, welches wir an diesem Abend herstellen werden, können Sie mit nach Hause nehmen. Dabei können Sie die frisch gepflückte Kräuter beimischen. Von Katharina erfahren Sie, wie Zitronen fermentiert werden können. Wir verarbeiten alles in BIO-Qualität.
Nach diesem Kurs nehmen Sie neue Kräuterkenntnisse, Rezepte, das Wissen über Gemüse- und Früchtefermentation und 4 Naturprodukte mit nach Hause
Was erwartet Sie sonst noch:
Mitbringen: Küchenschürze, Hausschuhe, Schreibmaterial empfehlenswert
Preis: Fr. 160.00/Person, inklusiv digitalen detaillierten Kursunterlagen mit Rezepten, Zwischenmahlzeit, eine Suppe mit St. Galler Bürli und Tee mit Kräutern aus dem Klostergarten, 4 Naturprodukte
Teilnehmer: maximal 14 Personen
Leitung:
Katharina Reichmuth, Kräuter - Fachfrau
David Joh, Koch, Koreanische Küche
Die Kursunterlagen: sind auch gedruckt auf Ökopapier erhältlich, bei der Anmeldung bitte bestellen,1 Exemplar kostet Fr. 7.00 (Selbstkosten)
Anmeldeschluss: 3 Tage vor Workshop Beginn
Kursleitung
Katharina Reichmuth
Kräuterfrau
Gastreferent
David Joh
Koch, koreanische Küche