KATHARINA'S HORTULUS
Hortulus heisst aus dem Latein übersetzt „das Seelengärtchen“.
Eines der ältesten Gartenbücher unserer Abendländischen Kultur stammt aus dem 9. Jahrhundert und trägt den Namen Hortulus. Der Verfasser des Hortulus, Walahfrid Strabo, ein Benediktiner Mönch schildert die Beobachtungen und praktischen Erfahrungen, die er in seinem eigenen Klostergarten gesammelt hat. Nutzen und Heilwirkungen der Pflanzen werden dabei ebenso beschrieben wie ihre Schönheit und ihre Symbolkraft.
Mein "Seelengärtchen" in Kirchberg pflege ich seit über 15 Jahren. Was mich bei dieser Tätigkeit so inspiriert, sind die Wunder der über 100 verschiedenen Heilkräuter, mit denen ich in Berührung komme.
Meine Erfahrungen und das fast vergessene Wissen weitergeben, das ist meine Freude. Ich lade Sie ein, anhand der Fotos einen Einblick in meinen Hortulus zu erhalten.
mehr... zum Thema Hortulus "Liber de cultura hortorum"